Training bedeutet:
mit seinem Hund ein perfektes Team zu sein. Dazu gehört, dass der Hund ruhig, klar, artgerecht und sicher geführt wird. Nur so kann ein perfektes Team entstehen. Natürlich müssen auch wir beide harmonieren, erst dann wird das Hundetraining erfolgreich sein und Sie und Ihren Hund nach vorn bringen.
Über Mich

Mein Name ist Dana Mann, ich wurde 1978 geboren und lebe mit meinem Partner und unseren fünf Hunden im idyllischen Wachtberg.

Meine Ausbildung zur Hundetrainerin habe ich bei Ziemer&Falke absolviert. Danach folgte die Ausbildung zur zertifizierten Ernährungsberaterin für Hund und Katze nach Swanie Simon. Ich hatte das große Glück in einer renommierten Hundeschule, die sich mit meiner Trainingsphilosophie deckt, Erfahrungen sammeln zu dürfen. Auch in der Selbstständigkeit sind Fort- und Weiterbildungen für mich ein Muss, welche auch noch den Nebeneffekt der Freude an der Arbeit haben.

Im Training zählt für mich das Gesamte. Die Persönlichkeit des Menschen, ebenso wie die Persönlichkeit des Hundes, der Alltag des Mensch- Hund Teams, die häuslichen Gegebenheiten, einfach alles, was mit dem Hund zu tun hat. Dazu gehört auch die Ernährung, die wiederum gar nicht so nebensächlich ist, wie es vielleicht erscheinen mag.

Wenn ich Teams begleiten darf und den gemeinsamen Fortschritt beobachte, geht mir das Herz auf. Ich gehe gut gelaunt zu meiner Arbeit und einfach nur glücklich und stolz wieder nach Hause. Klare Worte, Einfühlungsvermögen, die nötige innere Ruhe und mein positives Denken sind wichtige Faktoren, die mir den Beruf als Hundetrainerin ermöglichen. Der Beruf der Hundetrainerin ist für mich definitiv DER Job.

Wie bereits auf der HOME Seite erwähnt, lehne ich tierschutzwidrige Hilfsmittel und Trainingsmethoden strikt ab! Ich arbeite pro Hund orientiert und mittels positiver Verstärkung.

Fühlen Sie sich angesprochen? Könnten Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen? Beide Fragen mit JA beantwortet? Dann freue ich mich über eine Kontaktaufnahme ihrerseits.

Dana Mann

Meine Dienstleistungen
Gruppentraining

  • 3 Monate 165 €
  • 1 Monat 70 €
  • .

Einzeltraining


  • eine Stunde ohne Anfahrt 55 €
  • eine Stunde mit Anfahrt 65 €

1

Themenbezogenes Intensivtraining


5 Einheiten: 100 €

6 Einheiten: 120 €

10 Einheiten: 200 €

Social Walk

  • eine Stunde 25 €
  • 5er Karte 70 €
  • 10er Karte 135 €
Galerie
KONTAKT:
Hundetraining Dana Mann
Telefon: +49 (0)177 871 50 64

Klein Villip
53343 Wachtberg
Trainingsangebote
Gruppentraining

In meinen Gruppentrainings finden Sie die unterschiedlichsten Themen und sicher auch die richtige Gruppe für Sie und Ihren Hund.

Wir trainieren an unterschiedlichen Orten. So entsteht beim Hund keine Routine und Sie profitieren im Alltag wesentlich mehr von den Trainingseinheiten.

Bis auf wenige Ausnahmen trainiere ich in Kleingruppen von drei bis sechs Mensch – Hund Teams.


  • Welpen 1x1

Richtig lernen von Anfang an.

Neben dem altersgerechten Aufbau von Signalen, liegt im Welpen 1x1 ein großes Augenmerk auf dem richtigen Sozialkontakt mit Artgenossen.

Ich möchte Sie in der Körpersprache der Hunde schulen, damit Sie Ihren eigenen, aber auch andere Hunde gut lesen und einschätzen zu können.

Im Welpen 1x1 zeige ich Ihnen Übungen zum Bindungs- und Beziehungsaufbau. Wir trainieren alles, was der Welpe später im Leben benötigt. Dazu gehören zum Beispiel unterschiedliche Geräusche und Untergründe, Signale erlernen, Rückruf, Leinenführigkeit und vieles mehr.

Ich nehme mir die Zeit, auf Ihre individuellen Fragen einzugehen. Natürlich besprechen wir auch Themen, die sich bei Ihnen zu Hause abspielen. Zum Beispiel: Postbote, Besuch, Fütterung, alleine bleiben …


  • Junghunde

Auch Hunde pubertieren. Das kann bei dem ein oder anderen Menschen schonmal ein wenig Frust auslösen.

In der Pubertät, die je nach Hund variiert, werden erlernte Signale gern einmal „vergessen“ und bestehende Regeln hinterfragt. Ebenso entwickelt sich in dieser Lebensphase der Jagd- oder auch Schutztrieb. Eine absolut ernst zu nehmende Lebensphase.

In diesem Training werden erlernte Signale gefestigt, wir trainieren die Reiz- und Impulskontrolle, bauen Ruheübungen ins Training ein und festigen die Leinenführung.

Auch in dieser Gruppe ist der richtige Sozialkontakt zu Artgenossen von großer Bedeutung.


  • Alltagstraining

Ist Ihr Hund schon erwachsen, hat schon einiges gelernt und manches möchten Sie verbessern? Hier lernen Sie alles, was Sie und Ihr Hund für Ihren Alltag benötigen. Von Leinenführung, über Rückruf, Halten der Signale, Impulskontrolle, Kontrolle auf Distanz und vieles mehr.


  • Social Walk

Beim social walk gehen wir in der Gruppe spazieren. Sie lernen viel über die verschiedenen Verhaltensweisen der Hunde und auch über die Körpersprache von Mensch und Hund kennen. Ein gutes Verständnis für Körpersprache und Verhalten ist die Basis für ein Miteinander von Mensch und Hund. Übungen wie Leinenführung, Nasenarbeit, apportieren, Impulskontrolle und auch der Rückruf werden ebenfalls trainiert.

Nicht nur die körperliche Auslastung, sondern auch die kognitive Förderung, sind wichtig für einen zufriedenen Hund.

Das Training findet an unterschiedlichen Orten statt.


  • Dummytraining / apportieren

Ihr Hund und Sie haben Freude daran mit dem Dummy zu arbeiten? Sehr gut, dann ist das Ihr Kurs.

Hier wird gelernt, was man mit einem Dummy so alles machen kann. Ein reines Werfen und hinterherhetzen lassen ist längst keine Dummyarbeit und auch eher kontraproduktiv in vielerlei Hinsicht. Ein gezieltes Dummytraining hingegen bringt Spaß, lastet aus, gestaltet Spaziergänge interessanter und fördert und stärkt ganz nebenbei die Bindung zwischen Mensch und Hund.

Ich zeige Ihnen verschiedene Wege und Möglichkeiten einen Dummy zu nutzen. Durch die Anwesenheit und das Training der anderen Teilnehmer, wird zusätzlich die Impulskontrolle Ihres Hundes gefördert.


  • Agility

Hier sind Körpergefühl und Kopf gefragt, vom Hund, sowie auch vom Mensch.

Agility macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Bindung des Teams, denn ohne Vertrauen läuft nichts.

Mir ist ein körperbewusstes und gelenkschonendes Training wichtig. Auf Hoch- und Weitsprung, sowie auf enge Kurven mit hohem Tempo verzichte ich bewusst. Ihr Hund lernt den Parcours mit Ruhe zu durchlaufen. Höher, schneller, weiter überlassen wir den Anderen.

Die verschiedenen Trainingsgeräte und der jedes Mal wechselnde Parcours lassen keine Langeweile aufkommen und fördern die kognitive Leistung. Zudem lässt sich das Erlernte auch gut bei so manchem Spaziergang umsetzen. Win win für beide sozusagen. ;-)


  • Rally Obedience

Grundgehorsam und Unterordnung, darum geht es beim Rally Obedience (RO). Anders als beim "klassischen" Obedience sind beim RO Lob und Motivation erlaubt und sogar erwünscht. Was anderes käme in meinem Training auch nicht in Frage ;-)

Beim RO wird ein Parcours aus Schildern (verschiedene Übungen) abgelaufen. Es geht darum, diese Übungen so präzise wie möglich durchzuführen. Das erfordert volle Konzentration vom Hund und fördert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.


  • Longieren

Der Hund läuft ohne Leine (wenn es sein muss auch mit Leine) um einen abgesteckten Longierkreis. Dabei werden unterschiedliche Signale eingebaut, die auch den Grundgehorsam im Alltag fördern. Sitz, Platz und Stopp sind da erst der Anfang und können beliebig erweitert werden.

Beim longieren geht es um Körpersprache, Körpersprache und nochmals Körpersprache. Es geht um ein gemeinsames Training zwischen Mensch und Hund. Ihr Hund lernt konzentriert über Distanz zu Ihnen zu arbeiten und Ihrer Körpersprache zu folgen. Auch Sie trainieren Ihre Körpersprache in Bezug auf den Hund und diese bewusst einzusetzen.

Longieren ist körperliche und geistige Auslastung in einem. Trotz räumlicher Distanz zueinander ist es das perfekte Miteinander.


  • Treibball

Beim Treibball werden Kopf und Körper gleichermaßen gefördert. Und ich rede nicht nur von den Hütehunden. Treibball kann von kleinen und großen Hunden, egal welcher Rasse durchgeführt werden.

Eine geniale Sportart, in der es m Großen und Ganzen darum geht, dass der Hund bunte Bälle in ein Tor befördert. Natürlich nicht wahllos und irgendwie, sondern präzise mit der Nase und auch nur ausgewählte Bälle. Das ist ganz schön anstrengend und erfordert einiges an Konzentration.

Ein tolles Miteinander von Mensch und Hund ist auch hier das A und O. Sie bilden ein Team, bei dem Sie nur zu zweit ans Ziel kommen.


  • Ninja Dog

Jeder Hund / jede Hunderasse ist ein Ninja Dog und für jeden ist etwas dabei.

Bei diesem Training lernt Ihr Hund unterschiedlichste Aufgaben mit Ihnen zu meistern. Diese könnten zum Beispiel sein, über unterschiedliche Untergründe zu gehen, etwas zu schieben oder zu ziehen, Nasenarbeit, apportieren und auch abwarten gehört dazu. Tricks und Dog Dance sind ebenfalls Bestandteile dieses Trainings. Es gibt quasi keine Grenzen.

Jede Menge Spaß für Mensch und Hund ist garantiert!

Themenbezogenes Intensivtraining
Das themenbezogene Intensivtraining ist ein Kurs, der in der Regel fünf bis zehn Trainingseinheiten umfasst.
Wir trainieren in kleinen Gruppen fokussiert und intensiv. Der aktuelle Trainingsstand von Ihnen und Ihrem Hund wird von mir berücksichtigt, sodass niemand das Training unter- oder überfordert verlässt.
Sie bekommen ganz viel Input, Übungen für zu Hause und die Möglichkeit, mich zwischen den Einheiten zu kontaktieren. So wird das Training erfolgreich sein.
Weiter unten im Text, finden Sie Beschreibungen zu den unterschiedlichen Themen.
Sind noch Wünsche offen? Ist Ihr Thema nicht dabei? Bitte kontaktieren Sie mich, wir finden eine Lösung!

  • Leinenführung, 6 Einheiten
Leine gehen ist wie Händchen halten!
Während diesem Intensivtraining bekommen Sie und Ihr Hund das optimale „Leine gehen“ vermittelt. Sie lernen, wie Sie Ihren Hund sicher und klar in unterschiedlichsten Situationen führen können.
Ich zeige Ihnen, wie Sie mit Ihrem Hund klar körpersprachlich kommunizieren, sodass er sich an der Leine an Ihnen orientiert. Verhaltensweisen, wie zum Beispiel das Ziehen an der Leine oder auch das zickzack Laufen werden zukünftig Geschichte sein.
Das Training findet an verschiedenen Orten und auch in unterschiedlichen Situationen statt.

  • Reiz- und Impulskontrolle, 6 Einheiten
Cool bleiben!
Während diesem Intensivtraining lernt Ihr Hund in ganz unterschiedlichen Situationen die Nerven und die Ruhe zu bewahren. Ihr Hund soll sich auf Sie fokussieren und das spannende Umfeld einfach Umfeld sein lassen.
Ich gebe Ihnen Tipps an die Hand, die es Ihnen ermöglichen in schwierigen Situationen cool zu bleiben. Damit fällt es Ihrem Hund leichter, sich an Ihnen zu orientieren und entspannt zu bleiben.
Das Training findet an unterschiedlichen Orten statt.

  • Der besondere Spaziergang, 5 Einheiten
Das Highlight des Tages!
Was ist für Sie ein Spaziergang?! Sie haben Bewegung, Sie haben frische Luft, Sie schalten ab, Sie relaxen. Richtig?
Und was ist für Ihren Hund ein Spaziergang? Er geht auf die Jagd! Hunde spazieren nicht einfach, sie erkunden ihre Umwelt, lesen sozusagen die Zeitung.
Während diesem Intensivtraining lernen Sie, den Spaziergang für Ihren Hund zum absoluten Highlight des Tages werden zu lassen. Stumpfes daher laufen war gestern. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit Ihrem Hund quasi gemeinsam auf die Jagd gehen und wie Sie die natürlichen Gegebenheiten nutzen können. Natürlich immer individuell auf Sie und Ihren Hund abgestimmt.
Sie gehen nicht mehr nur nebeneinander her, sondern gemeinsam spazieren. Ihr Hund wird begeistert sein, dass Sie Ihn jetzt verstehen und auch noch seine Interessen teilen. Ein richtiges Team!
Das Training findet an unterschiedlichen Orten statt.

  • Anti Giftköder, 10 Einheiten
Meistens versuchen die Menschen erst einmal, ihren Hund zu bestrafen, wenn er etwas vom Boden aufnehmen möchte. Sie schimpfen laut "Nein!!" und reißen ihm aus dem Maul, was er schon aufgenommen hat. Was er dabei lernt? Er vermeidet etwas aufzunehmen, wenn sein Halter in der Nähe ist oder, je nach Charakter des Hundes, er lernt schneller zu werden als sein Mensch!
Während diesem Intensivtraining trainieren wir das rechtzeitige Stoppen vor dem Futter, den Rückruf von Fressbarem, den Aufbau eines Anzeigeverhaltens und ein bombenfestes Aus-Signal.
Einzeltraining
Aufgrund einer ausführlichen Verhaltensanalyse und unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren erstelle ich, mit Ihnen gemeinsam, Ihren individuellen Trainingsplan.
Ich gehe speziell Ihre Wunschthemen an – bei Ihnen zu Hause, auf dem täglichen Spaziergang … einfach da, wo bei Ihnen gerade der Schwerpunkt liegt.
Eine entspannte Atmosphäre ist mir wichtig, aus diesem Grund beginne ich die erste Stunde gern bei Ihnen zu Hause. Da kann ich unverfälscht den Hund in seiner sicheren Umgebung beurteilen und ohne Fremdreize das Training starten.
Social Walk
Beim social walk gehen wir in der Gruppe spazieren. Sie lernen viel über die verschiedenen Verhaltensweisen der Hunde und auch über die Körpersprache von Mensch und Hund kennen. Ein gutes Verständnis für Körpersprache und Verhalten ist die Basis für ein Miteinander von Mensch und Hund. Übungen wie Leinenführung, Nasenarbeit, apportieren, Impulskontrolle und auch der Rückruf werden ebenfalls trainiert.
Nicht nur die körperliche Auslastung, sondern auch die kognitive Förderung, sind wichtig für einen zufriedenen Hund.
Das Training findet an unterschiedlichen Orten statt.

© Copyright 2020-2023 | Hundeschule Dana Mann

This site was made on Tilda — a website builder that helps to create a website without any code
Create a website